- 181 -

1506 (19. sierpnia) Opole, w środę po dniu Wniebowzięcia NMP etc.

Książę Jan II. Opolski dokumentuje, że książęta legniccy Fryderyk i Jerzy sprzedali i przekazali mu i przepisali, na własność dziedziczną, za kwotę 4.000 dobrych węgierskich guldenów, Kluczbork z Byczyną, z korzyściami i pożytkami, z zastrzeżeniem prawa odkupu etc.

— Wir JohannJan II. Dobry (zm. 1532), książę opolsko – niemodlińsko – strzelecki, w r. 1476 na Opolu i Strzelcach Opolskich, w l. 1476-81 na Brzegu, od 1494 na Gliwicach, od 1495 na Toszku, od 1497 na Niemodlinie, od 1498 na Bytomiu, od 1509 na Koźlu, od 1521 na Raciborzu; syn księcia Mikołaja I. Opolskiego von gots genaden in Slesien herczogk zw OppellOpole und OberglogawGłogówek etc. bekennen offintlich fur uns unser erben nechsten und die, den wir hynachbemelt unser recht und gerechtigkeit abtretten ader entrewmen warden, und thuen kunth ydermenigklich allen den die disen brieff sehen ader horen lesen. Nachdem die irlanchten hochgeborn fursten und hern herrn FriderichFryderyk II. Wielki (zm. 1547), książę legnicki, brzeski, ścinawski i głogowski; syn Fryderyka I. Legnickiego und GeorgJerzy I. Brzeski (zm. 1521), książę brzeski; syn Fryderyka I. Legnickiego gebruder in Slesien herczogk zw LigniczLegnica und BrigkBrzeg etc. unser fruntlich lieb oheym uns unsern erben nehsten und den so wir das widerumb abtretten wurden fur viertawsent gutte Ungerische gulden ir lieb herschafften CreuczbergkKluczbork und PiczschenByczyna samt iren zugehorungen in nomen eynes rechten widerkouffs vorkoufft und abgetretten haben inhalts eyner vorschreybung daruber ausgangen dises lauts: In gottes nomen amen. Wir Friderich und Georg gepruder von gots genaden in Slesien herczogk zw Lignicz und Brigk etc. bekennen offintlichen mit disem brive und thuen kunth ydermenigklich die yecz sein und zu kunfftigen zeitten sein werden, das wir auss wolvorgehabtem zeittigem rath umb unsers sunderlichen nucz und fromen willen unser beyder herschafft Creuczbergk und Piczschen mit aller und yeder ritterschafft manschafft freyen geistlichen und werntlichen lehen und sunst mit aller herlickeit zugehorungen und nuczberkeitten, als wir die sampt unsern furfarn has hieher ingehalden besessen der genossen und gepraucht, dem irlauchten hochgebornen fursten und herrn herrn Johann in Slesien herczogk zw Oppell und Oberglogaw etc. unserm fruntlichen lieben herren oheym seiner lieb erben nechsten und wer disen unsern brive mit gutten willen und wissen inhalden wirdt, in eynem rechten widerkouff und als widerkouffs recht ist fur viertawsent gutte Ungerische gulden, die uns sein lieb alreyt zw guttem danck ausgericht und beczalt hatt, vorkoufft abgetretten zu genissen und zu gebrauchen eingegeben haben, hymit und in crafft dits brieffs in eynem rechten widerkouff eingeben vorkeuffen und vorschreiben, uns unser erben und nachkomen nichts daran vorbehalden noch ausgeczogen, doch unser erbschafft und freyen ablosung onschedlich, also langk und vill bas wir obgedachten herczogen Friderich und Georg unser eyner ader wir beyde, welchem dan solchs gepueren wurde, unser erben und nachkomen bemeltten unsern herrn oheym seiner lieb erben nechsten ader inheldern solcher unser herschafften und diser vorschreybung widerumb viertawsent gutte Hungerische gulden ausrichten und beczalen. Und sobald dann wir unser erben und nachkomen seiner lieb iren erben nechsten und gemeltten inheldern viertausent gutte Ungerische gulden ausrichten und beczalen, sollen sie uns unsem erben und nachkomen solch unser herschafft beyde Creuczbergk und Piczschen sampt allen zugehorungen on eynicherley hoher uffsacz ader vorpfandung mit gebewden am sloss molen teychen forwercken sampt allem getreide malczen und vihe, als wir das entrewmet und eingegeben haben, widerumb eingeben abtretten und entrewmen. Und so dan wir obgedachte herrn herczogen Friderich und Georg unser erben ader nachkomen solche unser herschafft widerumb an uns losen und abkeuffen wollen, sollen wir das seiner lieb iren erben nehsten ader inheldern diser unser vorschreybung und herschafften davor ein halb jar ansagen. Auch sal bemelter unser her oheym herczog Hans sein lieb ir lieb erben nehsten und diser unser vorschreibung inhelder bemeltte unser herschafften Creuczbergk und Piczschen sampt iren einwonern unttersessen und zugehorenden vor gewaltsam schuczen schirmen und die bey iren wirden altherkomen und gerechtigkeiten behalden und beleiben lassen. Och ob bemelter unser her oheym herczog Johann sein lieb seiner lieb erben nehsten, ader wer genante unser herschafft und dise unser vorschreibung inhaben wirdt, etwas uff besserung der gepewd solcher herschafften mit wissenschafft legen und ausgeben wurde, das sollen wir unser erben und nachkomen in der ablosung och neben der hewbtsuma niderlegen und beczalen. Doch wollen wir nicht, das alda etwas von newen schweren grossen gepewden ader anderm daselbist uffgericht ader furgenomen, sunder allein was nottorfft halb zw enthaldung der alden gepew ader anderm gemacht solle werden. Ouch haben wir obgemelter herczogk Friderich und Georg gepruder fur uns unser erben und nachkomen zugesagt und vorsprochen, hymit zusagen und vorsprechen solch herschafft Creuczbergk und Piczschen von allen rechtlichen anspruchen geistlich und werntlich zu freyen und ze vortreten, ouch die mautt und zoll daselbist als wir die gehalden haben nach unserm besten vormogen neben seiner lieb und den inheldern obgenanten handtczehaben und zubeschirmen. Ouch ist in genantem widerkouff bedingt und beschlossen, das bemelter unser lieber her oheym herczog Johann seiner lieb erben und nechsten solch herschafften mit allen einwonern und untersessen fur viertausent gulden Hungerisch und doch nicht hoher widerumb in obgedachter bescheidenheyt vorseczen mogen, wan und wem sie wollen, und das alsdann derselbig ader dieselbigen zw allen obgeschriben artickeln in obgemelter vorschreibung begriffen recht haben sollen inmossen als genanter unser her oheym sein lieb erben und nechsten alles getrewlich und ongeverlich. Ess ist och in solchem obgemeltem contract beschlossen und berett, das wir herczog Friderich und Georg in der ablosung vierdhalbtausent gulden gerecht an der wag und gold und vierdhalbhundert guet im gold und fur anderthalbhundert gulden Behemisch groschen ye fur ein gulden dreyunddreyssigk ausrichten und beczalen sollen. Also globen und vorsprechen wir obgemelter herczog Johann fur uns unser erben nechsten und die, den wir dieselbigen herschaften widerumb fur bemelte suma abtreten wurden, in craft dits briefs obvormelte vorschreybung in allen iren stucken puncten und artickeln war stet vest und onvorsprochenlich ze halden, dawider nicht ze sein noch schaffen getan werden, weder mit noch on recht, geistlich ader werntlich noch sunst in kein weise. Dess zw urkunth haben wir disen brieff mit unserm anhangenden furstlichen insigel besigelten ze ubergeben mit gutter wissenschaft bepholhen.

Geschehen und geben zw Opoll am mitwoch nach assumpcionis Marie nach Cristi geburt funfczehenhundert und im sechsten jare. Dabey sein gewest die gestreng ernvest namhaftig erbar vest Jan von ProskowPrószków w pow. Opole zw Falckenbergk gesessen, Jan Schlocky von Kempe, Hanss Newhawser von KurniczKórnica w pow. Krapkowice, Hanss Unwird von JacobskirchJakubów w pow. Głogów marschalck, her Adam von Byess uff KeczerdorfKarłowice w pow. Opole, her Hanss von Czirn beyde ritter zw Pribern gesessen und Johannes Beheym dechent und cenczler zwm Brigk, unser besunder und getraw lieb diser sachen gelewbwirdige geczewgk.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.